top of page
sono-markt Titelbild hell.png

Ultraschallgeräte für die Allgemeinmedizin

Entdecken Sie unsere Auswahl an mobilen Ultraschallgeräten für die Allgemeinmedizin

Finden Sie hier Ihr passendes Ultraschallsystem speziell für die Anwendung in der Allgemeinmedizin

Sie möchten Ihr
mobiles Ultraschallgerät

auch stationär in der Praxis nutzen?

portables und stationäres Ultraschallgerät.jpg

Sie haben Fragen und möchten eine persönliche Beratung?

Ihr Anliegen
Rückruf erbeten
zusätzliche Produktinformationen
Informationen zum Bestellprozess

Vor- und Nachteile mobiler Ultraschallgeräte für die Allgemeinmedizin

Mobile Ultraschallgeräte für die Allgemeinmedizin Vor- und Nachteile

Vorteile -
mobile Ultraschallgeräte

  1. kompaktes Design - deal für kleine Praxisräume.

  2. höchste Flexibilität - einsetzbar in der Praxis, im Hausbesuch oder Pflegeheim.

  3. geringe Anschaffungskosten als Standsysteme.

  4. niedrige Betriebskosten - weniger wartungsaufwendig.

  5. netzunabhängiger Betrieb durch Akku möglich.

  6. nahtlose Integration durch DICOM-Schnittstellen an Praxissoftware.

Nachteile -
mobile Ultraschallgeräte

  1. begrenzte Auswahl an Spezial-Ultraschallsonden.

  2. kleineres Display als Standsysteme.

  3. eingeschränkte Ergonomie durch Fokus auf kompakte Bauweise.

  4. schnelle Alterung der Akkus - schonende Nutzung empfohlen.

  5. durch beschränkte Anzahl der Sondenports, ist ggf. ein manueller Wechsel der Sonden notwendig (modellabhängig).

Zubehör für Ihr mobiles Ultraschallgerät

Anwendungen Ultraschallgeräte Allgemeinmedizin

Klassische Einsätze der Abdomen-Sonographie

  • Erkrankungen des Gallensystems wie Gallenblasenentzündung oder Gallenstau.

  • Veränderungen der Bauchspeicheldrüse wie Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) durch die Gewebedarstellung im Ultraschallbild

  • Erkrankungen der Nieren wie Nierenbeckenentzündung) oder Harnaufstau in die Nieren, sichtbar durch das  Ultraschallgerät.

  • Erkrankungen der Harnblase wie Harnblasensteine oder Restharnbildung. Darstellung durch echoarme oder echoreiche Bereiche am Ultraschallgerät.​​

Klassiche Einsätze der Hals-Sonographie

  • Erkrankungen der Blutgefäße wie Atherosklerose (Arteriosklerose, Arterienverkalkung) oder Aneurysma-Bildung (Aussackung der Gefäßwand) .

  • Messung der Intima-Media-Dicke. Die entsprechende Funktion des Ultraschallgerätes ist die Auto IMT.

  • Läsionen in der Schilddrüse, z.B. Knoten oder Zysten. Schnelle Untersuchung durch die automatische Berechnung des Schilddrüsenvolumens am Ultraschallgerät.

Häufig gestellte Fragen über Ultraschallgeräte

Welche Vorteile bieten mobile Ultraschallgeräte gegenüber stationären Systemen?

Mobile Ultraschallgeräte bieten eine höhere Flexibilität und Mobilität, die es Ärzten ermöglicht, Patienten direkt am Krankenbett oder in verschiedenen Praxisräumen zu untersuchen. Sie sind leicht und kompakt, was den Transport und die Handhabung erleichtert. Darüber hinaus sind sie oft kostengünstiger als stationäre Systeme und ermöglichen eine schnellere und effizientere Patientenversorgung.

Wie hoch ist die Bildqualität von mobilen Ultraschallgeräten im Vergleich zu stationären Ultraschallgeräten?

Moderne mobile Ultraschallgeräte bieten eine beeindruckende Bildqualität, die mit vielen stationären Geräten vergleichbar ist. Fortschritte in der Technologie haben zu einer verbesserten Auflösung und Detailgenauigkeit geführt, sodass auch kleine anatomische Strukturen präzise dargestellt werden können. Die Wahl des richtigen Geräts hängt jedoch von den spezifischen Anforderungen und Anwendungen ab.

Können mobile Ultraschallgeräte in der Allgemeinmedizin für die gleichen Anwendungen genutzt werden wie stationäre Geräte?

Ja, mobile Ultraschallgeräte können in der Allgemeinmedizin die gleichen Anwendungen genutzt werden wie stationäre Geräte. Dazu gehören unter anderem die Abklärung von Bauchschmerzen, die Untersuchung von Weichteilen und Gelenken, und die Ersteinschätzung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Es ist wichtig, ein Gerät zu wählen, das die benötigten Funktionen und eine ausreichende Bildqualität für die gewünschten Anwendungen bietet.

Eigenen sich die angebotenen mobilen Ultraschallgeröte für Hausbesuche?

Ja, unseren modernen und robusten Modelle der mobilen Ultraschallgeräte sind leicht, akkubetrieben und durch das kompakte Design einfach zu transportieren. In Kombination mit den passenden Rucksäcken, in denen das Ultraschallgerät und die Ultraschallsonden speziell gepolstert und gesichert transportiert werden können, ist der Transport ohne Bedenken gewährleistet.

bottom of page