top of page
sono-markt Titelbild hell.png

Ultraschallgeräte für die Notfallmedizin

Entdecken Sie unsere Auswahl an mobilen Ultraschallgeräten für die Notfallmedizin

Finden Sie hier ein passendes Ultraschallgeräte speziell konfiguriert für die Anwendung in der Notfallmedizin

Sie möchten Ihr
mobiles Ultraschallgerät auch stationär in der Praxis nutzen?

portables und stationäres Ultraschallgerät.jpg

Sie haben Fragen und möchten eine persönliche Beratung?

Ihr Anliegen
Rückruf erbeten
zusätzliche Produktinformationen
Informationen zum Bestellprozess

Vor- und Nachteile mobiler Ultraschallgeräte für die Notfallmedizin

Mobile Ultraschallgeräte für die Notfallmedizin Vor- und Nachteile.

Vorteile -
mobile Ultraschallgeräte

  1. kompaktes Design - ideal für enge Räume und Rettungswagen.

  2. schnelle Untersuchung direkt am Einsatzort.

  3. Staub- und wasserfest (modellabhängig).

  4. unabhängige Nutzung von Stromquellen - durch Akkubetrieb und kabellose Sonden.

  5. geringe Anschaffungskosten als Standsysteme.

  6. niedrige Betriebskosten - weniger wartungsaufwendig.

  7. Einfache Bedienung durch voreingestellte Presets.

Nachteile -
mobile Ultraschallgeräte

  1. begrenzte Auswahl an Spezial-Ultraschallsonden.

  2. Datenschutz beachten - sichere Datenübertragung notwendig.

  3. kleineres Display als Standsysteme.

  4. eingeschränkte Ergonomie durch Fokus auf kompakte Bauweise.

  5. limitierte Nutzung durch Akkulaufzeit - Ersatzakku oder Ladeoption empfohlen.

Zubehör für Ihr mobiles Ultraschallgerät

Häufig gestellte Fragen zu Ultraschallgeräten

Was sind die Vorteile eines mobilen Ultraschallgeräts in der Notfallmedizin?

Mobile Ultraschallgeräte ermöglichen eine umgehende Diagnostik direkt am Einsatzort. Durch die leichte und platzsparenden Bauweise passen sie optimal in einen Rettungswagen oder in die Notaufnahme.

Welche Untersuchungen der Notfallmedizin sind mit mobilen Ultraschallgeräten möglich?

Je nachdem mit welchen Ultraschallsonden die Systeme ausgestattet sind, können unterschiedliche Untersuchungen durchgeführt werden. Mit einer Konvex-Sonde können Abdomen- und Thorax-Untersuchungen durchgeführt werden. Die Linear-Sonde eignet sich für Gefäß- und Weichteiluntersuchungen. Typische Anwendungen sind die FAST-Sonograaphie, Trauma-Diagnostik und Kreislaufüberwachung (POCUS), welche mit entsprechender Sondenauswahl möglich sind.

Gibt es eine Einweisungspflicht beim Kauf eines Ultraschallsystem und bieten Sie die Einweisung auch an?

Ja, laut MPBetreibV – Medizinprodukte-Betreiberverordnung ist eine fachgerechte Einweisung in Ultraschallgeräte Pflicht. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten der Einweisung, abhängig von der Lieferart. Die Einweisung wird von unseren geschulten Produkteberater:innen durchgeführt.

Was sollte ich beim Kauf eines Ultraschallgerätes für die Notfallmedizin beachten?

Durch den mobilen Einsatz, die extremen und variierenden Untersuchungsumgebungen sollten sie auf eine robuste Bauweise, intuitive Bedienung und ausreichend Akkulaufzeit achten. Das Ultraschallsystem sollte außerdem möglichst leicht sein. Im besten Fall ist es wasserdicht und dadurch für die Desinfektion geeignet.

Welche Garantie und Serviceleistungen bieten Sie für die mobilen Ultraschallgeräte?

Unsere Partner bieten umfassende Garantie- und Serviceleistungen für alle unsere mobilen Ultraschallgeräte. Dazu gehören regelmäßige Wartungen, Software-Updates und technischer Support.

bottom of page